Ritterschrank, als 3-teiliger Anstellschrank in Stollenbauweise, sichtbare Außenseiten mit Rahmen und Füllung.
Es handelt sich um eine Nachbildung des Schrankes, der 1515 dem damaligen Erzbischof von Lüttich, E. von der Marck, zu seinem Priesterjubiläum geschenkt wurde. Die schenkenden Ritter und Edelleute haben sich dabei wohl mit ihren eigenen Bildnissen verewigt.
Die Fachböden lagern auf Zahn- und Tragleisten, die Türen sind in Rahmen- und Füllungskonstruktion mit Falzleisten althandwerklich gearbeitet.